Der Blog zum Blog


Berlin, 8. Dezember 2024 – Umzug in 2025
Die Entscheidung steht: Im kommenden Jahr steht ein Umzug bevor. Die Wahl fällt auf IONOS, dieser Hoster wurde mir empfohlen und lockte mit einem sehr günstigen Angebot. Geringere Kosten, mehr Speicher, Versprechen von 99,9% Erreichbarkeit, kostenlose Beratung – das hört sich gut an. Vermutlich werde ich auch ein anderes Theme verwenden. Das bisher verwendete und individuell über ein Child angepasste Theme Twenty-Sixteen ist in die Jahre gekommen, die Seite könnte schneller laufen und bei einem Umzug räumt man automatisch auf und lichtet die Bestände. Aber gemach, gemach – der Aufbau einer neuen Präsenz mit all ihren Installationen und Konfigurationen (ganz zu schweigen der Datenübernahme) ist aufwändig. Ziel ist momentan, dem Umzug bis 31.12.2025 abzuschließen. Zwischenstände mit dem neuen Theme Blogvi können unter www.182tage.info eingesehen werden.


Berlin, 22. September 2024 – Wegen Wartungsarbeiten …
Ich würde mich gerne bei den Lesern von www.182tage.net entschuldigen, aber ich bin nicht schuld. Am 16. und 17. September war der Blog von etwa 18 Uhr bis 23 Uhr nicht erreichbar. Wohl gerade die Zeit, in der man nach Arbeit und Abendessen nochmal reinschaut. Nach Fehlersuche und Analyse bekam ich auf der Seite status.vc-server.de die Info, dass wegen Wartungsarbeiten u.a. am Webhosting Server-Cluster in dieser Zeit mit einem Ausfall zu rechnen ist. So etwas ist immer ärgerlich: Nicht nur wegen der Leser oder potentiellen Leser, die frustriert werden. Auch weil sich die Nicht-Erreichbarkeit unmittelbar auf das Ranking des Blogs bei Google auswirkt.

Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Service des Hosters vc-server.de seit 2016 zufrieden. Wenn es ein Problem gab, bekam man per Mail innerhalb kürzester Zeit eine hilfreiche Antwort, oft vom Geschäftsführer persönlich. Manches erscheint mir zwar etwas technisch-bürokratisch und für den durchschnittlichen Anwender zu aufwändig gelöst. Aber wenn alles erstmal konfiguriert ist, lief es bisher gut. Bei einem unerwarteten Ausfall, der dann an einem weiteren Tag unangekündigt fortgesetzt wird, überlegt man sich schon: Brauche ich diesen Hosting-Vertrag in dieser Form noch, dürfte es nicht auch etwas kleiner und kostengünstiger sein? Gibt es vielleicht zuverlässigere Hoster? Aber allein der Umzug ist aufwändig, muss gut geplant und vorbereitet sein, dauert mehrere Wochen und hat möglicherweise unabsehbare technische Einschränkungen und Folgen. Daher: Entscheidung vertagt. Never change a running system.


Berlin, 1. August 2024 – Das Netz vergibt nichts
Eine WordPress-Seite ist nichts, auf das man sich verlassen kann. Einflüsse aller Art wirken sich auf Erreichbarkeit, Funktionalität und SEO aus. Vor drei Jahren gab der Service von feedburner auf, der bis dahin kostenlos RSS-Feeds bereit gestellt hatte. Ich wechselte zu follow.it – ein Anbieter, der mir nicht sonderlich sympathisch ist, aber ebenfalls kostenlose Dienste anbietet. Eines Tages im Juli brach das Ranking des Blogs bei Bing gehörig ein. Ursache: der Account bei follow.it war ohne Benachrichtigung gesperrt worden. Warum? Der Support gab schlecht übersetzt an: „Die Zustellung an Ihre Konto-E-Mail-Adresse wurde mehrmals abgelehnt, daher wurde Ihr Konto aus diesem Grund inaktiv“. Tatsächlich gibt es mit dem Berliner E-Mail-Anbieter posteo.de auch hin und wieder Probleme. Der Follow-Account wurde wieder aktiviert. Ob aber alles funktioniert, ist nicht transparent. Beispiel: Bei der Feedsuche wird 182tage.net nicht gefunden. Dies ist nur in den Bezahltarifen „Cool und Super-Cool“ enthalten. Ziemlich uncool.


Berlin, 18. Juli 2024 – Neue Rubrik „Kurz gemeldet“
Der Blog hat sich entwickelt: Die Beiträge wurden mit der Zeit immer länger und aufwändiger recherchiert. Dadurch wurden sie auch seltener … das führt dazu, dass man als Autor eine Bugwelle an guten Ideen vor sich herschiebt, zu denen man nicht kommt. Also habe ich eine neue Rubrik Kurz gemeldet geschaffen, in der sich Kurzbeiträge bis 6.000 Zeichen finden. Die Rubrik ist über das Menü zugänglich. Kurz und gut: es wird nun wieder öfter Blog-Beiträge geben, meist kurze, manchmal – wie bisher – auch längere.


Berlin, 24. Juni 2024 – What next?
Ideen gibt’s genug, es haben sich einige angestaut. Nur die Entscheidung steht noch aus: Zu welchem Thema recherchiere ich als nächstes? Was interessiert Sie am meisten?

Sie können bis zu drei Themen wählen. Jeder kann nur einmal abstimmen. Es werden außer der IP keine Daten gespeichert!

Welches Thema interessiert Sie am meisten?
Abstimmen

Berlin, 22. Juni 2024 – Bye-bye Microsoft Onedrive
Bei verteilten Web-Anwendungen ist man vor Überraschungen nie sicher. Da zickt plötzlich ein WordPress-Plugin, der Hoster stellt die PHP-Version ein oder verschärft irgendwelche Sicherheitseinstellungen am Server, ein Internet-Knoten fällt aus oder die Grafiken bzw. Bilder werden nicht mehr geladen. Letzteres war vor vier Wochen teilweise der Fall. Bisher hatte ich teilweise MS Onedrive als Bild-Server genutzt, plötzlich fiel es irgendwelchen Genies in Redmond ein, die Links über Nacht ungültig werden zu lassen. Das Problem schien kein anderer zu haben, Dr. Google gab nichts her. Allerdings hatte mir ein Freund mal erzählt, dass von einem Tag auf den anderen alle seine Familienfotos der letzten 10 Jahre weg waren.

Daher nun der Schnitt: Sehr gute Erfahrungen habe ich mit picr.de gemacht, einem kostenlosen deutschen Bild-Hoster, der ausschließlich von Spenden lebt. Der Hoster ist superschnell und seit über 20 Jahren am Markt. Anfang Juni wurde das Netzwerk vergrößert. Nun steht der Umzug des Backends aka Uploadsystems auf stärkere Hardware an. Das soll bis Anfang Juli still und leise im Hintergrund erledigt sein. 96 Millionen Bilder (Thumbnail + Fullsize) werden synchronisiert – die von www.182tage.net sind nun fast vollständig dabei.

364 Aufrufe – LDS: 22.06.2024


Beitragsbild: Werner Moser @ Pixabay, 22.06.2024.

Verwendung des PICR-Logos mit freundlicher Genehmigung durch PICR, 19.05.2024.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.