Es wird immer deutlicher, dass alle bisher mühsam erkämpften Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels nicht ausreichen. Es ist längst nicht mehr genug, die laufenden CO2-Emissionen nur zu verringern [1]. 2021 hatten wir schon 416,96 ppm CO2 in der Atmosphäre erreicht [2] – 1850 waren es noch 280 ppm [3]. In diesem Zeitraum von… Weiter ❯
Autor: Mirke
UFOs gibt es wirklich – aber was sind sie?
Dass es unerklärliche fliegende Objekte tatsächlich gibt, räumte das US-Verteidigungsministerium im April 2020 erstmals offiziell ein und veröffentlichte dazu Videos unter den geheimnisvollen Namen „FLIR,“ „GOFAST“ und „GIMBAL“ aus den Jahren 2004 und 2015 [1]. Ein grauer oder ein schwarzer Fleck scheint durch die Wolken zu rasen und dreht sich dabei.… Weiter ❯
Heinz Schäfer: Leuchtende Kompositionen in Acryl
Wer in diesen Tagen die Weimarer Kunsthalle „Harry Graf Kessler“ betritt, denkt wohl unwillkürlich an Ölgemälde von van Gogh. Aber natürlich können es nicht die heute millionenschweren Werke des weltbekannten Niederländers sein – hier, in der von außen recht unscheinbaren Halle am Weimarer Goetheplatz. Es sind Acryl-Malereien des Künstlers Heinz… Weiter ❯
Raketen aus Peenemünde III: Serienproduktion des Todes
❮ Anfang lesen ❮ Teil II lesen © Quellen: 10185.1 Die ersten, von KZ-Häftlingen montierten drei Raketen verließen das Mittelwerk Anfang Januar 1944 [1]. Somit wurde das für Ende Dezember 1943 vorgegebene Produktionsziel von 600 Stück zunächst deutlich verfehlt [2]. Die Raketen aus dem Mittelwerk wurden per Bahn zur Prüfung an die DEMAG [3] nach Berlin-Falkensee… Weiter ❯
„Querdenker“ bereiten den geistigen Boden für eine Diktatur
Eine seltsame Allianz aus Realitätsverweigerern glaubt auch noch mitten in der 4. Welle, COVID-19 sei harmlos, die Pandemie eine Übertreibung. Rechtsradikale, AfDler, einige Ärzte, Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker wie Attila Hildmann [1] oder Prominente wie Ex-Bundestorwart Jens Lehmann [2] oder Schlagersängerin Nena [3] und Musiker wie Eric Clapton [4], viele Heilpraktiker*innen, Homöopath*innen und die „Verquert-Denker“… Weiter ❯
Raketen aus Peenemünde II: HVA und Mittelwerk
❮ Anfang lesen © Bildrechte: 9644.1 Kopf eines A4-Raketentriebwerks mit Einspritzdüsen im Museum Peenemünde. Während der Bauzeit der Heeresversuchsanstalt (HVA) 1936/37 wurde als Raketenstartplatz für die in Kummersdorf weiterentwickelten Aggregate (A3) vorübergehend die kleine Insel „Greifswalder Oie“ zwischen Peenemünde und Rügen genutzt. Vor allem die Triebwerksleistung war durch Modifikationen an Düsen, Vergasungsprinzip… Weiter ❯