Raketen aus Peenemünde II: HVA und Mittelwerk
Anfang lesen Kopf eines A4-Raketentriebwerks mit Einspritzdüsen im Museum Peenemünde. Während der Bauzeit der Heeresversuchsanstalt (HVA) 1936/37 wurde als Raketenstartplatz für die in Kummersdorf weiterentwickelten Aggregate (A3) vorübergehend die kleine Insel “Greifswalder Oie” zwischen Peenemünde und Rügen genutzt. Vor allem...Read more