Raketen aus Peenemünde III: Serienproduktion des Todes

Raketen aus Peenemünde III: Serienproduktion des Todes

❮  Anfang lesen ❮  Teil II lesen © Quellen: 10185.1 Die ersten, von KZ-Häftlingen montierten drei Raketen verließen das Mittelwerk Anfang Januar 1944 [1]. Somit wurde das für Ende Dezember 1943 vorgegebene Produktionsziel von 600 Stück zunächst deutlich verfehlt [2]. Die Raketen aus dem Mittelwerk...Read more
Raketen aus Peenemünde II: HVA und Mittelwerk

Raketen aus Peenemünde II: HVA und Mittelwerk

❰  Anfang lesen © Bildrechte: 9644.1 Kopf eines A4-Raketentriebwerks mit Einspritzdüsen im Museum Peenemünde. Wäh­rend der Bau­zeit der Heeres­versuchs­anstalt (HVA) 1936/37 wurde als Raketen­start­platz für die in Kummers­dorf weiter­ent­wickel­ten Aggre­gate (A3) vor­über­gehend die kleine Insel „Greifs­walder Oie“ zwischen Peene­münde und Rügen genutzt....Read more