Rechte Verschwörungstheoretiker befassen sich nicht nur mit der Moderne, sondern machen selbst vor der deutschen Klassik nicht Halt. Eine These etwa lautet seit 100 Jahren, der „Nationalheld“ Friedrich Schiller sei nicht an seinen vielen, teils langjährigen Leiden gestorben, sondern gezielt vergiftet worden. Beweise für eine Tötung gibt es nicht, es… Weiter ❯
Kategorie: Weimar
Heinz Schäfer: Leuchtende Kompositionen in Acryl
Wer in diesen Tagen die Weimarer Kunsthalle „Harry Graf Kessler“ betritt, denkt wohl unwillkürlich an Ölgemälde von van Gogh. Aber natürlich können es nicht die heute millionenschweren Werke des weltbekannten Niederländers sein – hier, in der von außen recht unscheinbaren Halle am Weimarer Goetheplatz. Es sind Acryl-Malereien des Künstlers Heinz… Weiter ❯
Raketen aus Peenemünde III: Serienproduktion des Todes
❮ Anfang lesen ❮ Teil II lesen © Quellen: 10185.1 Die ersten, von KZ-Häftlingen montierten drei Raketen verließen das Mittelwerk Anfang Januar 1944 [1]. Somit wurde das für Ende Dezember 1943 vorgegebene Produktionsziel von 600 Stück zunächst deutlich verfehlt [2]. Die Raketen aus dem Mittelwerk wurden per Bahn zur Prüfung an die DEMAG [3] nach Berlin-Falkensee… Weiter ❯
Raketen aus Peenemünde II: HVA und Mittelwerk
❮ Anfang lesen © Bildrechte: 9644.1 Kopf eines A4-Raketentriebwerks mit Einspritzdüsen im Museum Peenemünde. Während der Bauzeit der Heeresversuchsanstalt (HVA) 1936/37 wurde als Raketenstartplatz für die in Kummersdorf weiterentwickelten Aggregate (A3) vorübergehend die kleine Insel „Greifswalder Oie“ zwischen Peenemünde und Rügen genutzt. Vor allem die Triebwerksleistung war durch Modifikationen an Düsen, Vergasungsprinzip… Weiter ❯
Kopfzerbrechen um Schiller-Schädel
© Bildrechte: 991.1 Nachdem Friedrich von Schiller am 9. Mai 1805 gestorben war, wurden seine Obduktionsüberreste am 12. Mai gegen 1 Uhr nachts im Kassengewölbe auf dem Jakobsfriedhof in Weimar beigesetzt. Anders als vielfach behauptet, handelte es sich nicht um ein „anonymes Massen-“ oder „Armengrab“, vielmehr um eine Gruft, in der… Weiter ❯