UNO – Teil I: Lehren aus dem Ukraine-Krieg

Russland hat 2022 die Ukraine angegriffen, einen souveränen Staat mit einer demokratisch gewählten Regierung. Dies wurde in der UN-Resolution ES-11/1 der Generalversammlung von 141 Staaten dieser Welt auf das Schärfste missbilligt [1]. Viele Kriegsverbrechen wurden begangen, Hunderttausende Menschen sind seither gestorben [2].… Weiter  ▶

Holz-Bashing ist ungerecht – ein Herz für den Kaminofen

Podcast zum Artikel Noch vor wenigen Jahren galt Holz als „grüner“ Brennstoff, als CO2-neutral und erneuerbar, da nachwachsend. Das (trockene) Blatt [1] hat sich gewendet, inzwischen ist der gemütliche Kaminofen in Misskredit geraten: Feinstaub verringert die Lebenserwartung, es werden laut Umweltbundesamt… Weiter  ▶

Raketen aus Peenemünde III: Serienproduktion des Todes

❮  Anfang lesen ❮  Teil II lesen © Quellen: 10185.1 Die ersten, von KZ-Häftlingen montierten drei Raketen verließen das Mittelwerk Anfang Januar 1944 [1]. Somit wurde das für Ende Dezember 1943 vorgegebene Produktionsziel von 600 Stück zunächst deutlich verfehlt [2]. Die Raketen aus dem Mittelwerk… Weiter  ▶

Raketen aus Peenemünde II: HVA und Mittelwerk

❮  Anfang lesen © Bildrechte: 9644.1 Kopf eines A4-Raketentriebwerks mit Einspritzdüsen im Museum Peenemünde. Wäh­rend der Bau­zeit der Heeres­versuchs­anstalt (HVA) 1936/37 wurde als Raketen­start­platz für die in Kummers­dorf weiter­ent­wickel­ten Aggre­gate (A3) vor­über­gehend die kleine Insel „Greifs­walder Oie“ zwischen Peene­münde und Rügen genutzt.… Weiter  ▶