Russland hat 2022 die Ukraine angegriffen, einen souveränen Staat mit einer demokratisch gewählten Regierung. Dies wurde in der UN-Resolution ES-11/1 der Generalversammlung von 141 Staaten dieser Welt auf das Schärfste missbilligt [1]. Viele Kriegsverbrechen wurden begangen, Hunderttausende Menschen sind seither gestorben [2].… Weiter  ▶
Kategorie: Militär
Raketen aus Peenemünde IV: Karrieren im Kalten Krieg
❮ Anfang lesen ❮ Teil II lesen ❮ Teil III lesen Am 11. April 1945 besetzte die 3. US-Panzerdivision Nordhausen. Die Soldaten erhielten aus der Bevölkerung Hinweise auf das Mittelwerk, sie waren über die unterirdische Produktionsstätte nicht informiert – anders als die Agenten… Weiter  ▶
Raketen aus Peenemünde III: Serienproduktion des Todes
❮ Anfang lesen ❮ Teil II lesen © Quellen: 10185.1 Die ersten, von KZ-Häftlingen montierten drei Raketen verließen das Mittelwerk Anfang Januar 1944 [1]. Somit wurde das für Ende Dezember 1943 vorgegebene Produktionsziel von 600 Stück zunächst deutlich verfehlt [2]. Die Raketen aus dem Mittelwerk… Weiter  ▶
Raketen aus Peenemünde II: HVA und Mittelwerk
❮ Anfang lesen © Bildrechte: 9644.1 Kopf eines A4-Raketentriebwerks mit Einspritzdüsen im Museum Peenemünde. WähÂrend der BauÂzeit der HeeresÂversuchsÂanstalt (HVA) 1936/37 wurde als RaketenÂstartÂplatz für die in KummersÂdorf weiterÂentÂwickelÂten AggreÂgate (A3) vorÂüberÂgehend die kleine Insel „GreifsÂwalder Oie“ zwischen PeeneÂmünde und Rügen genutzt.… Weiter  ▶
Raketen aus Peenemünde I: Die Anfänge
Peenemünde ist mehr als eine landschaftlich reizvolle „location“ (Beitragsbild) an der Westseite Usedoms mit zahlreichen „lost places“, es ist ein Begriff. Denn Peenemünde steht für die deutsche Raketenforschung und -entwicklung, die ab 1929 in Berlin-Reinickendorf und dann auf dem Militärgelände… Weiter  ▶
Forscher züchten Menschenhirne aus Stammzellen
Hirntod gilt Medizinern als Kriterium, dass ein Mensch gestorben ist. Umgekehrt ist der Nachweis erster Gehirnströme im Mutterleib das untrügliche Zeichen für neues Leben. Wissenschaftlern ist jetzt erstmals annähernd gelungen, was bisher der Figur des Dr. Frankenstein im gleichnamigen Roman… Weiter  ▶