Raketen aus Peenemünde III: Serienproduktion des Todes

Raketen aus Peenemünde III: Serienproduktion des Todes

 Anfang lesen  Teil II lesen © Quellen: 10185.1 Die ersten, von KZ-Häftlingen montierten drei Raketen verließen das Mittelwerk Anfang Januar 1944 [1]. Somit wurde das für Ende Dezember 1943 vorgegebene Produktionsziel von 600 Stück zunächst deutlich verfehlt [2]. Die Raketen aus dem Mittelwerk...Read more
Raketen aus Peenemünde I: Die Anfänge

Raketen aus Peenemünde I: Die Anfänge

Peenemünde ist mehr als eine landschaftlich reizvolle „location“ (Beitragsbild) an der Westseite Usedoms mit zahlreichen „lost places“, es ist ein Begriff. Denn Peenemünde steht für die deutsche Raketenforschung und -entwicklung, die ab 1929 in Berlin-Reinickendorf und dann auf dem Militärgelände...Read more
Quanten und Globuli

Quanten und Globuli

„Es funktioniert, auch wenn keiner wirklich weiß, wie und warum.“ Dieser Satz könnte gleichermaßen für die Quantenphysik und deren Anwendungen gelten, wie für die Homöopathie. Die Quantenmechanik wurde vor ca. 100 Jahren theoretisch begründet, praktische Anwendungen werden erst in jüngster...Read more