Bei stürmischer See war 1393 irgendwo im Atlantik eine außergewöhnliche Madonnenfigur über Bord gegangen und wurde schließlich an felsiger Küste Teneriffas angeschwemmt. Das war in der Schlucht von Chimisey, der heutigen Gemeinde Güímar. Zwei Ureinwohner, Viehhirten der Guanchen, staunten nicht schlecht, als sie die Figur von weitem sahen. Wahrscheinlich war… Weiter ❯
Kategorie: Teneriffa
Millionen-Perle fast zerbissen
© Bildrechte: 1388.1 Eine der größten weißen Naturperlen ist die ca. 10 Gramm schwere perfekt birnenförmige „La Peregrina“ (die Pilgerin oder Wanderin), die man auf vielen Gemälden seit dem frühen 16. Jahrhundert am Hals zahlreicher adliger Damen bewundern kann. Ihr Pilgerzug durch die europäischen Königshäuser endete beim Schauspieler Richard Burton, der… Weiter ❯
Die schönsten Pflanzen aus aller Welt
Seit dem 15. Jahrhundert wurden die Kanarischen Inseln zum Verkehrs-Drehkreuz für Segelschiffe. Ein wichtiger Seehafen war z. B. im Nordwesten Teneriffas Garachico, bis er Anfang des 18. Jahrhundert einem Lavastrom aus dem Teide zum Opfer fiel, so wie der ganze Ort. Zuerst kamen Spanier und Portugiesen regelmäßig an den Kanaren… Weiter ❯
Vom Hirten zum Heiligen
© Bildrechte: 1357.1 Als Ziegen- und Schafhirte hat man viel Zeit zum Sinnieren, wird von niemandem genervt und braucht auch nicht so hart zu arbeiten. Hermano Pedro, zu deutsch „Bruder Peter“, auch „Peter von Betancurt“ oder „San Pedro de San José Betancurt“, scheint mit seinem Schicksal in Vilaflor (Teneriffa) aber trotzdem… Weiter ❯
Zwei zum Beamen
Wir sind reif für die Insel. Schade, dass die Beamtechnik noch nicht erfunden wurde, denn so stehen uns Taxifahrt, Warten am Flughafen, fünf Stunden Flug, Anstehen nach dem Mietwagen und Insel-Autofahrt bevor, bevor wir ans Entspannen denken können. Oder auch zum Glück, wenn man sich vorstellte, wie Millionen Menschen sonst… Weiter ❯