Melancholie und Eisenbahn

Eine Sonderausstellung im Bröhan-Museum befasst sich mit Hans Baluschek (1870-1935). Die Ausstellung umfasst etwa 40 Motive der Frühzeit des Künstlers. Er ist in Breslau geboren, studierte und lebte bis zu seinem Tode in Berlin-Schöneberg, zunächst in der Gotenstraße 4, dann Cheruskerstraße 5, bis er von der Stadt in den Ceciliengärten bis 1933 eine Atelierwohnung gestellt bekam.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.